Pergola Beseitigung

Nächste Woche kommt der Baum weg.

Heute haben wir schnell die Pergola abgebaut

Arbeitseinsatz Stammesheim

Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Helfer gefunden um an unserem Stammesheim rumzuwerkeln.

Dabei haben wir die Ober- und Unterseite des neuen Chillobergeschosses gestrichrn und weiter den Außenbereich aufgeräumt.

Eichhörnchenausflug ins Vivarium

Am 1.3.2025 haben sich die Eichhörnchen auf ihr erstes Abenteuer ins Vivarium aufgemacht. Nach einer kurzen Busfahrt sind wir am Vivarium angekommen und  direkt losgezogen uns die ersten Tiere anzuschauen. Das Highlight war der Kreisel in dem man Münzen rollen lassen konnte. Zwischendurch gab es kleine Essenspausen nach denen wir gestärkt weiterlaufen konnten. Am Ende wurde noch ein kleiner Stopp am Spielplatz gemacht um sich auszutoben bevor der Ausflug auch leider schon wieder zu Ende war.

Nachruf Wolf

Am 13. Dezember verstarb im Alter von 89 Jahren das Gründungsmitglied unseres Vereines Wolfgang Grimm (Wolf).

 

Wolf war 1956 bis 1958 Leiter des Pfadfinderhorstes Hohe Tanne Darmstadt. In seine Amtszeit fielen 1956 das erste Auslandslager des Horstes in den Vogesen sowie 1958 die Teilnahme am Bundeslager des BDP im Hahnenbachtal/Hunsrück.

 

Bedingt durch seinen Umzug nach Biberach habe ich ihn persönlich nur vom Hörensagen her in seiner Funktion als Hüttenwart als „grimmigen Grimm vom Rauhestein“ kennen gelernt.

 

Erst sein Auftritt als Festredner bei der Veranstaltung zum 100 jährigen Jubiläum der Darmstädter Pfadfinder am 13 August 2011 rund ums Porzellanschlösschen brachte ihn mir wieder in Erinnerung. Seine Wegegenossen werden noch einen detaillierten Nachruf hier in unseren Blog einstellen.

 

Der Freundes- und Förderkreis der Darmstädter Pfadfinderinnen und Pfadfinder e.V. hat mit ihm einen guten Freund und Kameraden verloren.

Wir trauern mit seiner Familie.

HGP Gerd

1 Kommentare

Erneuerung der Gadernheimer Hütte

Der Hilferuf des Hüttenteams im Sommer motivierte eine drei Generationen übergreifende Helferschar aus Stammes- und Freundeskreismitgliedern sowie der Elternschafft bei der Erneuerung der Gadernheimer Hütte mitzutun.

 

Rückblickend auf mehrere große Arbeitseisätze sei allen unermüdlichen Helfern hierfür gedankt.

 

Die Verbretterung und Dämmung des Dachstuhls war für ein Wochenende im August angesagt. An zwei weiteren Wochenende wurden dann doppellagig die Dachbahnen ausgerollt und verklebt. Die Übergänge zu den Schornsteinen sowie den Einlaufblechen der Dachrinnen erforderten besondere Sorgfalt.

Glücklicher weise konnten fast alle Arbeiten im Trockenen ausgeführt werden. Nur einmal setzte ein Starkregen - wegen noch fehlender Dachrinne - den Eingangsbereich unter Wasser.

 

Risse im Mauerwerk wurden gesichert und der Fenstersturz samt Fenster ausgewechselt. Hierbei kam auch die Jahreszahl „1966“ - das Jahr des Hüttenaufbaus nach dem Brand - ans Tageslicht

 

Auch mit dem Innenausbau wurde im Schlafzimmer bereits begonnen.

 

Besonders wichtig war, das gesamte Baufeld abzuräumen und allen angefallenen Müll zu entsorgen. Dies ist jetzt am ersten Novemberwochenende geschehen.

 

Leider ist zwischenzeitlich einiges der anfänglichen Euphorie bei den Helfern abhandengekommen. Im Frühjahr nächsten Jahres jedoch, soll es mit neuem Elan weitergehen.

 

Die restlichen Zwischenräume an der Küchenwand sind endgültig bei zu mauern und die in Richtung Gadernheim mit Ytongplatten zu verkleiden. Unabhängig hiervon stehen auch noch diverse Holzverkleidungen in Wohn- und Schlafraum an.

 

Bis dahin steht die Hütte unserem Untermieter - dem Siebenschläfer - zu freier Verfügung.

 

Pandaherbstlager

Auch diese machten die Pandas während der Herbstferien das Stammesheim wieder unsicher.

Gemeinsam kochen, werkzeug pflegen, Spiele spielen und lange Filmabende standen auf dem Programm.

Und im Nordbad waren wir auch.